logo

Praktikum in Konstruktion & Entwicklung bei diesen Jobbörsen

Klick auf den Link öffnet die ausgesuchte Jobseite im neuen Fenster.

470 Stellenangebote bei:

XING

410 Stellenangebote bei:

METAJOB

130 Stellenangebote bei:

ARBEITSAGENTUR

110 Stellenangebote bei:

KIMETA

100 Stellenangebote bei:

STEPSTONE

Die Stellenanzeigen auf den Portalen werden laufend aktualisiert, die tatsächliche Anzahl der Jobs wird daher von der hier recherchierten Anzahl etwas abweichen.

 

Unternehmen bieten Praktikumsplätze für Bachelor-, Master- oder Diplom-Studenten

Industriepraktikum als Grund- oder Fachpraktikum

Ein Industriepraktikum ist an viele Hochschulen im Bereich Konstruktion vorgesehen oder zumindest empfohlen. Mit dem Praktikum sollen Studenten den Bezug zur betrieblichen praktischen Arbeit kennenlernen. Das ist besonders wichtig, wenn keine praktische Berufsausbildung als Basis für das Studium vorliegt.

Zur Ergänzung oder Vorbereitung auf das Studium sollen die Studierenden auch die Fertigung von Werkstücken, deren Formgebung und Bearbeitung sowie die Erzeugnisse in ihrem Aufbau und in ihrer Wirkungsweise praktisch kennenlernen. Sie sollen sich darüber hinaus mit der Prüfung der fertigen Werkstücke vertraut machen und mit dem Zusammenbau von Maschinen und Apparaten. Für zukünftige Konstrukteure ist der Umgang mit Materialien und Bauteilen besonders wichtig, um eine Vorstellung von den Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Oberflächenbeschaffenheit zu bekommen.

Ein Praktikum in Industriebetrieben fördert das Verständnis der Vorlesungen und trägt zur Mitarbeit in den Übungen des Maschinenbaustudiums bei. Mit Blick auf die spätere berufliche Tätigkeit haben sich praktisch erworbene Kenntnisse als sehr positiv erwiesen.

Viele Betriebe bieten zu Beginn des Studiums ein Grundpraktikum an, dass die Grundlagen der Bearbeitung und Verarbeitung von Teilen und Werkstoffen vermitteln soll. Ein Fachpraktikum kann im fortgeschrittenen Studium Schwerpunkte und Fachrichtungen des Hauptstudiums ergänzen. Das Fachpraktikum vertieft und verbindet praktische Erfahrungen aus dem Grundpraktikum mit den theoretischen Kenntnissen, die bereits im Studium erworbenen wurden.